Mit unserem Local Wool Terrar in der neuen Farbvariante greyish haben wir unserem Barfussschuh-Bestseller ein herbstlicheres Upgrade verpasst. Die Wolle des pommerschen Landschafs ist hervorragend sowohl für winterlichere Temperaturen bestens geeignet, man schwitzt aber auch nicht, wenn es etwas wärmer ist denn durch die einzigartige temperaturregulierende Eigenschaft der Wolle hat man immer das beste und angenehmste Fussklima im Local Wool Terrar.
Der Barfussschuh überzeugt aber nicht nur durch sein einzigartiges Obermaterial, sondern auch durch eine sehr flexible und weiche Sohle. Die Sohle entspricht ganz der Barfussschuh-Idee: keine Sprenngung, ausreichend Platz in der Zehenbox und viel Flexibilität. Die Barfussschuhe kommen mit elastischen Schnürsenkeln und machen das An- und Ausziehen zum Kinderspiel - einfach reinschlupfen und los geht's. Die Innensohle besteht aus einem dünnen Fussbett aus recyceltem Kork und rundet das natürliche Fussklima perfekt ab.
Local Wool Terrar greyish uni
Nachhaltige Materialien
Kork ist eines unserer Hauptmaterialien für unsere Produkte. So findet sich das einzigartige Naturmaterial in jedem unserer Schuhe wieder. Angebaut und verarbeitet wird der Kork in Portugal, wo er eine lange Tradition hat. Wir unterstützen durch desen Verwendung die portugisische Tradition und profitieren zudem von kurzen Transportwegen. Unsere Korkeichen werden nach 27 Jahren das erste Mal geschält und können danach alle 9 Jahre erneut geerntet werden. Die Gewinnung des Korks ist besonders umweltschonend, da nur die Rinde des Baumes genutzt und keine Eiche gefällt werden muss. Für unsere Schuhe setzen wir zum Grossteil auf recycelten Kork, der beispielsweise auch von unserer Cork Collect Challenge stammt.
Faire Produktion
Dieser Schuh wird in Handarbeit in einer familiengeführten Schuhmanufaktur gefertigt. Durch eine jahrzehntelange Erfahrung ist Portugal bekannt für sein qualitativ hochwertiges Schuhmacherhandwerk. Wir haben uns bewusst für eine familiengeführte Produktion entschieden, die von ihrer Arbeitsweise und den Idealen zu unserer Philosophie, einer nachhaltigen und fairen Produktion, passt. Wir besuchen unsere Manufaktur und Lieferanten mehrmals im Jahr. Immer wieder sind wir beeindruck, mit welcher Begeisterung und Hingabe das alte Handwek gelebt wird. Während unserer Besuche kommt es nicht selten vor, dass wir selbst an der Schleifmaschine stehen und zusammen an neuen Ideen tüfteln.